Standbildimpressionen aus Filmen der YUCCA Filmproduktion

YUCCA Filmproduktion • Hamburg • Heide/Holstein

News

Katzenjammer Kauderwelsch – A Comic-Pionier-Story

 

Der Dokumentarfilm "Katzenjammer Kauderwelsch – A Comic-Pionier-Story“ ist auf DVD im Ch. A. Bachmann Verlag erschienen!

Das 64-seitige Hardcover-Begleitbuch wurde von Tim Eckhorst illustriert und enthält Hintergrundinformationen zum 85-minütigen Film.

Dazu gibt es auf der DVD exklusives Bonus-Material.

 

The documentary “Katzenjammer Kauderwelsch – A Comic-Pionier-Story"

has been released on DVD by Ch. A. Bachmann Verlag!

The 64-page hardcover booklet was illustrated by Tim Eckhorst and contains background information on the 85-minute film.

The German special edition includes a DVD with English subtitles.

 

 

Bestellungen / ordering DVD & Buch / Book für EUR 20,00

zzgl. Versand / plus postage

ISBN 978-3-96234-038-4

 

martina.fluck@yucca-filmproduktion.de

 

Tel. / phone: 00 49 160 43 92 130

 

 

 

Trailer

(deutsch)

 

 

 

 

Trailer

(english)

 

 

 

 

 

 

Link zum Seitenanfang

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------

LUDWIG NISSEN

 

Der Dokumentarfilm von Martina Fluck spürt der Auswanderungsgeschichte von Ludwig Nissen nach, dem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in New York City der wirtschaftliche und soziale Aufstieg gelang.

1855 in Husum als Sohn eines Reepschlägers geboren, drang er als erfolgreicher Juwelenhändler bis in die einflussreiche Finanzaristokratie vor.

Er heiratete die Deutsch-Amerikanerin Kathie Nissen, gemeinsam zogen sie nach Brooklyn und wurden zu prominenten Mitgliedern der Gesellschaft.

Die glückliche Ehe blieb kinderlos. Einen Großteil seines Vermögens vermachte Ludwig Nissen der Stadt Husum und legte so den Grundstock für das Nordfriesland Museum Husum. Nissenhaus.

 

The film documents the dramatic ascent of Ludwig Nissen, an emigrant from Husum Germany who reached the pinnacle of New York society in the late 19th century. Born 1855, the son of a ropemaker, Nissen built one of America’s leading jewelry businesses and became a member of New York’s aristocracy. As he and his wife Katharine had no children, Nissen donated a large part of his estate to the city of Husum, thus laying the foundation for the Nordfriesland Museum Husum. Nissenhaus.

 

Länge 39 Minuten

 

Sprachen / language: Deutsch / German, English

Untertitel / Subtitels: Deutsch / German, English

 

Preis / price: EUR 10,00 plus Versand / postage

 

martina.fluck@yucca-filmproduktion.de

 

Tel. / phone: 00 49 160 43 92 130

 

 

 Weitere Informationen zum Film

 

 

Trailer

 

 

 

 

Link zum Seitenanfang

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Eva Siao

Mein Traum, meine Liebe, meine Hoffnung

My dream, my love, my hope

 

Das Leben beginnt mit einem Traum. Wenn es erfüllt war, bleibt am Ende ein wenig Hoffnung. Dazwischen gibt es selten etwas Wichtigeres als die Liebe.

 

Unser Kinodokumentarfilm über die deutsch-chinesische Fotografin und Filmemacherin Eva Siao erscheint frisch digitalisiert in neuem Glanz.

Erzählt wird die Geschichte von Eva Sandberg, die 1911 in einer jüdischen Familie in Breslau aufwächst und später den chinesischen Revolutionsdichter Emi Siao heiratet.

Ihre Lebensgeschichte spiegelt die bewegende Zeitgeschichte des

20 Jahrhunderts. Ihr Werk vermittelt einen unverstellten, unmittelbaren Eindruck auf China vor und während der Kulturrevolution.

 

Life begins with a dream. When it is fulfilled, there is some hope in the end. In between there is seldom anything more important than love.

 

Our documentary about the German-Chinese photographer and filmmaker Eva Siao appears freshly digitized with a new look. It is the story of Eva Sandberg (*1911) , who grew up in a Jewish family in Wroclaw and later married the Chinese revolutionary poet Emi Siao.

Her life story reflects the moving history of the 20th century. Her work gives an undisguised, direct impression of China before and during the Cultural Revolution.

 

Länge: 90 Minuten

 

Sprachen / language: deutsch, russisch, chinesisch / German

 

Untertitel / subtitels: deutsch / German, English

 

Preis / price: EUR 15,00 plus Versand / postage

 

martina.fluck@yucca-filmproduktion.de

 

Tel. / phone: 00 49 160 43 92 130

 

 

Link zu Eva Siao Weitere Informationen zum Film

 

 

 

 

Link zum Seitenanfang

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------

FRIEDRICH HEBBEL - TRAUMBILDER

 

Der abendfüllende Kinodokumentarfilm erzählt vom steinigen Weg des bettelarmen Jungen aus Wesselburen zum gefeierten Dramatiker in Wien, dessen Werke auch 150 Jahre nach seinem Tod Regieteams zur zeitgemäßen Umsetzung herausfordern.

 

Länge: 92 Minuten

 

Sprache: Deutsch

 

Preis: EUR 12,50 plus Versand

 

martina.fluck@yucca-filmproduktion.de

 

Tel. / phone: 00 49 160 43 92 130

 

 

Link zu Friedrich Hebbel Weitere Informationen zum Film

 

 

Trailer

 

 

 

 

Link zum Seitenanfang

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Theodor Storm – So komme, was da kommen mag!

 

Die Studentin Vivien forscht und recherchiert für eine Seminararbeit in Norddeutschland.

Wir folgen ihrer Suche und lernen so durch die Augen eines jungen Menschen Leben und Werk Storms kennen.

Die zeitlose Suche nach Liebe, Wahrhaftigkeit und Lebenssinn des Schriftstellers wird in berührenden Bildern dargestellt.

 

 

Länge: 90 Minuten

 

 

Sprache: Deutsch

 

 

Preis: EUR 12,50 plus Versand

 

 

martina.fluck@yucca-filmproduktion.de

 

 

Tel. / phone: 00 49 160 43 92 130

 

 

 

 Weitere Informationen zum Film

 

 

 

 

Link zum Seitenanfang

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------

James Krüss oder Die Suche nach den glücklichen Inseln

 

Der Dokumentarfilm über den bekannten Kinder- und Jugendbuchautor schildert, wie der Junge von der schroffen Insel Helgoland zum weltberühmten, preisgekrönten Autor wird. Freunde und Wegbereiter erzählen von besonderen Lebenssituationen. In Film- und Tondokumenten erleben wir James Krüss, der schon in den sechziger Jahren das Fernsehen für sich entdeckt.

Seine Kindersendungen lassen ihn zum Medienstar werden. Auf dem Höhepunkt seines Erfolgs zieht er nach Gran Canaria und findet dort mit seinem Lebenspartner Dario auch sein privates Glück. Der Film zeigt den Menschen hinter dem erfolgreichen Buchautor – mit seinen Sehnsüchten, Wünschen und Gefühlen, die sich in seinen Werken widerspiegeln.

 

 

Länge Hauptfilm: 45:00 Minuten

 

Sprachen: deutsch / spanisch, dt. Untertiteln

 

Mit sechs zusätzlichen Kurzfilmen als Bonusmaterial

 

Preis: EUR 11,95 plus Versand

 

martina.fluck@yucca-filmproduktion.de

 

Tel. / phone: 00 49 160 43 92 130

 

 

 Weitere Informationen zum Film

 

 

Link zum Seitenanfang

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Klaus Groth – Ein Dichterleben

 

Der Müllerssohn aus Heide wird zum Dichter, dem Klassiker der niederdeutschen Literatur. Eine Entdeckungsreise zu den Schauplätzen. Groth Kenner erzählen. Und immer ist Musik dabei, denn die Geschichten des heiteren Melancholikers werden zu Volkslieder. Sein „Quickborn“ gehört mit zum Besten, was in deutscher Sprache geschrieben wurde.

Ein Dichter, den es neu zu entdecken gilt!

 

 

Länge: 30:00 Minuten

 

Sprache: deutsch

 

Preis: EUR 9,80 plus Versand

 

martina.fluck@yucca-filmproduktion.de

 

Tel. / phone: 00 49 160 43 92 130

 

 

 Weitere Informationen zum Film

 

 

Link zum Seitenanfang

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Die große Sturmflut von 1962

an Schleswig-Holsteins Nordseeküste

 

Zeitzeugen berichten, wie die Naturkatastrophe in der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962 ihre Hallig verwüstete, die Deiche zerstörte, ihren Koog überflutete und das Vieh in den Ställen ertränkte. Es grenzte an ein Wunder, dass an Schleswig–Holsteins Nordseeküste keine Menschen starben!

 

Länge: 20:00 Minuten

 

Sprache: deutsch

 

Preis: EUR 10,00 plus Versand

 

martina.fluck@yucca-filmproduktion.de

 

Tel. / phone: 00 49 160 43 92 130

 

 

 Weitere Informationen zum Film

 

 

 

Link zum Seitenanfang

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Rungholt

 

Die versunkene Stadt Rungholt regt bis heute die Phantasie der Menschen an. Sie war Inspirationsquelle wichtiger Literaten und Spekulationsobjekt von Forschern. Dennoch wissen Experten relativ wenig über die wichtige Handelsstadt. Ihren Reichtum verdankte sie der Salzgewinnung aus Torf und dem Hafen, der an der Handelsroute zwischen dem Norden und Süden lag. Doch mit der ersten „Mandränke“ (einer gigantischen Sturmflut) versank Rungholt 1362 in der Nordsee. Tausende Menschen starben und eine ganze Kultur verschwand im Watt.

 

 

Länge: 20:00 Minuten

 

Sprache: deutsch

 

Preis: EUR 10,00 plus Versand

 

martina.fluck@yucca-filmproduktion.de

 

Tel. / phone: 00 49 160 43 92 130

 

 

 Weitere Informationen zum Film

 

 

 

 

Link zum Seitenanfang

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Weitere DVDs auf Anfrage, stöbern Sie gerne in der Filmografie.

 

 

Filmografie

 

 

 

Link zum Seitenanfang

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------

DVD (Anwählen für größere Darstellung) DVD (Anwählen für größere Darstellung) DVD (Anwählen für größere Darstellung) DVD (Anwählen für größere Darstellung)
DVD (Anwählen für größere Darstellung) DVD (Anwählen für größere Darstellung)
DVD (Anwählen für größere Darstellung)
DVD (Anwählen für größere Darstellung) DVD (Anwählen für größere Darstellung)
DVD (Anwählen für größere Darstellung)
DVD (Anwählen für größere Darstellung)
DVD (Anwählen für größere Darstellung)

Home

News

DVD

Schülerfilme

Referenzen

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Links